40 Jahre
Kabarett-Theater in der City
Tel.: 0621 - 22488
Klapsmühl’ am Rathaus
D 6, 3
68159 Mannheim
Karten & Co
Karten reservieren
Karten kaufen
Kartenservice
Kartenservice
Wir schicken ihnen die bereits reservierten Karten auch gerne mit der Post nach Hause.
Überweisen Sie bitte den Eintrittspreis auf unser Konto und schicken Sie uns dann eine eMail mit Vorstellungstag, Name und Adresse. Für diesen Service berechnen wir pro Karte € 0,50 zzgl. € 1,50 Versandkosten.
Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord, Konto-Nr.: 38 819 763, BLZ: 670 505 05
IBAN: DE50 6705 0505 0038 8197 63, BIC: MANSDE66XXX
Eintrittspreise
Im Spielplan sehen Sie die jeweiligen Eintrittspreise bei allen Veranstaltungen aufgelistet.
Auf allen Plätzen gilt der gleiche Preis.
Die angegebenen Preise gelten für den Eintritt an unserer Abendkasse.
Im Vorverkauf berechnen wir € 0,50 pro Karte mehr.
(Der Vorverkauf endet mit Öffnung der Abendkasse zur gewünschten Vorstellung.)
Ermässigten Eintritt erhalten Schüler, Studenten, Bufdis, Schwerbeschädigte und Sozialpaßinhaber.
Gutscheine
Gutscheine stellen wir Ihnen an unserer Theaterkasse gerne ganz nach Ihren Wünschen aus.
Der Gutschein verfällt nicht. Wir bitten lediglich, uneingelöste Gutscheine nach einem Jahr erneuern zu lassen.
Restguthaben auf dem Gutschein können Sie für Getränke oder einen neuen Gutschein einlösen.
Karten kaufen
Unsere Theaterkasse ist für Sie von dienstags bis samstags zwischen 11.00 und 13.30 Uhr
und an spielfreien Montagen zwischen 18.00 und 19.30 Uhr geöffnet.
Die Abendkasse öffnet an allen Spieltagen immer 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Weitere Vorverkaufsstellen finden Sie überall, wo "Eventim"-Karten vertrieben werden.
Auf unserer Website erhalten Sie auch Karten über Eventim-Online.
Beachten Sie dabei bitte die anfallenden Vorverkaufs- und Systemgebühren.
Karten reservieren
Unter 0621 - 22 4 88 können Sie von dienstags bis samstags zwischen 11.00 und 13.30 Uhr
und an spielfreien Montagen zwischen 18.00 und 19.30 Uhr telefonisch Karten reservieren.
Gerne nehmen wir ihre Reservierung auch per eMail über info@klapsmuehl.eu entgegen.
(Reservierte Karten bleiben bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn für Sie hinterlegt.)
Vorstellungsbeginn
Wir spielen täglich um 20.00 Uhr.
Von September bis April spielen wir am Sonntag schon um 18.00 Uhr.
(Einlass ins Theater ist 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn)
z.Zt nicht verfügbar
Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim
Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch
Telefon: 0621-22488 * eMail: info@klapsmuehl.eu
Für den Besuch einer Vorstellung in der Klapsmühl’ gelten z. Zt. keine Zugangsbeschränkungen.
Im Interesse der Gesundheit aller, bitten wir Sie aber beim Aufenthalt im Foyer oder beim Durchqueren des Theatersaals, eine Maske aufzusetzen.
An Ihrem Sitzplatz müssen Sie natürlich keine Maske tragen.
Vor Ort erinnern Hinweisschilder an die Hygieneregeln.
Im Eingangsbereich des Theaters befindet sich ein Desinfektionsspender.
Aus logistischen Gründen bieten wir z. Zt. keinen Garderoben-Service an.
Nehmen Sie Ihre Garderobe mit in den Zuschauerraum.
Zwar ist der Saal wieder regulär bestuhlt,
aber wir halten uns vorerst an eine Kapazitätsbegrenzung von 60%.
Das Foyer wird bei Vorstellungsbeginn verschlossen.
Sie können sich in der Pause auch im Hof und vor dem Gebäude aufhalten.
Das servieren von heißen Getränken ist z. Zt. leider nicht möglich.
Im Theatersaal sorgen zwei UV-C Luftreiniger für die permanente Filterung der Raumluft von SARS-CoV-2 und anderen Viren. Die Belüftungsanlage bleibt während der gesamten Veranstaltung in Betrieb.
VIEL SPASS UND GUTE UNTERHALTUNG!
Kabarett Dusche
„Alles bleibt anders!“
Das 49. Programm
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Es gibt so Fragen, die stehen einfach nur lästig im Raum – zum Beispiel: Was kommt danach, wenn das Davor vorbei ist? Oder konkreter – wie unterscheidet sich die neue Normalität von der alten?
Wird ja möglicherweise der Abstand tatsächlich zum neuen Anstand? Andere fragen sich anderes – wird das Klima eventuell ganz von selber neutral? Und warum wird nicht auch das Artensterben vom Markt geregelt? Ach, das ist schon so? Na, dann...
Wieder andere hoffen darauf, dass die aktuelle Viren-Erfahrung in ein künftiges Wir-Bewusstsein mündet. Oder, dass das Eigentum sich seiner Verpflichtung erinnert und eigenverantwortlich die Armut abschafft. Vielleicht steht Utopia ja bereits vor der Haustür, klingelt zwei Mal und rennt weg. Und wir denken, es war mal wieder der DHL-Bote und suchen im Briefkasten nach einem gelben Abholzettel...
Telefonisch im Theater unter
0621 - 22 4 88