40 Jahre
Kabarett-Theater in der City
Tel.: 0621 - 22488
Klapsmühl’ am Rathaus
D 6, 3
68159 Mannheim
Fr
03.
März 2023
Maladée
„Voila, da bin isch!“
Maladée, ein Name wie ein Peitschenschlag: Die gefeierte Cabaret-Diva ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu – und auch ein bisschen Lady Gaga. Mit einer Mischung aus Fragilität und Frivolität hebt sie die Entertainment-Branche komplett aus den Angeln. „Es gibt im Leben allgemein viel zu wenig Glamour!“, meint die sendungs-bewusste Chanteuse, ihres Zeichens Rampensau in dritter Generation, und gibt sich dabei magnifique dramatique! Nun heißt es anschnallen, denn diese Show hat alles, was ein Grand Desaster braucht: Chaos, Comedy und Cabaret à la crème. Mit Leidenschaft und Hingabe versteht es die Primadonna, aus jeder Begebenheit ein Großereignis zu machen. Sie lässt keine Gelegenheit aus, großzügig ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Wer jetzt denkt, so viel Erotik kann nur ererbt sein, der irrt, denn Maladées Strahlkraft ist in erster Linie ein Resultat von Arbeit, Arbeit, Arbeit. Nicht nur für Maladée selbst, auch ihr Publikum muss einiges leisten, um in den Genuss ihrer betörenden Stimme und anmutigen Darbietung zu kommen. Doch das Grande Desaster ist vorprogrammiert, und so kann es passieren, dass ein Chanson zum sprichwörtlichen Drahtseilakt wird. Turbulent. Berührend. Unberechenbar. Maladée!
Sa + So
04. + 05.
März 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.
Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr (So 18:00 Uhr)
Sa: € 22.-
So: € 20.- (erm. € 15.-)
Foto: © Kabarett Dusche
Mi
08.
März 2023
Münchner Lach- und Schiessgesellschaft
„Aufgestaut“
Mit: Christl Sittenauer, Sebastian Fritz und Frank Klötgen
Regie: Sven Kemmler
Diese Drei brauchen nicht lange, bis sie zur Sache kommen. Eben noch trällern Christl Sittenauer, Frank Klötgen und Sebastian Fritz „Pack deine Koffer und verreis‘!“, da wird hart in den Stand gebremst: Der Bus der Reisegesellschaft steht im Stau. Sofort geht es bei Fahrerin und Fahrgästen ans Eingemachte. Denn es geht nicht nur buchstäblich nicht mehr weiter, es kann offenkundig grundsätzlich nicht mehr so weiter-gehen. Schnell werden die Fronten deutlich, zwischen den Gene-rationen, zwischen den Besitzständen, zwischen den Weltan-schauungen, zwischen den Geschlechtern. Und jeder wartet auf den nächsten Zug des anderen. Ein von Regisseur Sven Kemmler meisterlich inszeniertes veritables Theaterstück, das nicht nur Tiefgang hat, sondern auch Riesenspaß macht. Auf der Bühne der Lachundschieß toben sich drei Rampensäue aus, die mit Sprache, Dialekten und Mimik umgehen und auch noch exzellent singen können. Die von The Clash bis zu den Talking Heads perfekt passend ausgesuchte Musik ist nicht minder überzeugend von Veronika Bittenbinder und Heinz-Josef Braun produziert.
Fr
10.
März 2023
MACKEFISCH
„Harmoniedergang“
Mackekfisch – das sind musikalische Vieleskönner, die im deutschsprachigen Musikkabarett gerade für frischen Wind sorgen. Das Mannheimer Duo aus Lucie Mackert und Peter Fischer wurde 2021 Förderpreisträger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, bekam den Walther-von-der-Vogelweide Preis verliehen und gewann mit dem Titel „Generationengerechtigkeit“ den „Funny for Future Jurypreis“ des Unterhaus Mainz. Kein Wunder: Bissig, frech, poetisch und urkomisch sind die Texte, mitreißend klingt dazu die Musik der beiden – der Virtuose am Klavier und die Multi-Instrumentalistin an der selbstgebauten Koffertrommel variieren gekonnt zwischen mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und zweistimmigem Gesang zum Dahinschmelzen.
Musikkabarett
20:00 Uhr
€ 22.- (erm. € 17.-)
Foto: © Mackefisch
Sa + So
11. + 12.
März 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr (So 18:00 Uhr)
Sa: € 22.-
So: € 20.- (erm. € 15.-)
Di
14.
März. 2023
IG Jazz „Tuezzday“
Freuen Sie sich auf Jazzkonzerte von höchster Qualität bei angenehmer Atmosphäre und Kerzenschein. Das Programm entnehmen Sie bitte unter www.ig-jazz.de.
Foto: © IG-Jazz
Jazz am Dienstag
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Mitglieder € 8.-
Mi
15.
März 2023
DRAMA light
„Impro-Show“
Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. DRAMA light bringt die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters auf die Bühne.
In völlig unterschiedlichen Szenarien erhält das Publikum Einblicke in menschliche Lebenswelten. Ein Spiel mit Charakteren, Emotionen und Stilen.
Inspiriert von den unvorhersehbaren Vorgaben des Publikums werden waghalsige Geschichten gesponnen, Lieder gesungen oder Monologe gehalten – immer wieder überraschend und einmalig.
Improvisationstheater in Reinform. Lassen Sie sich überraschen!
Improvisationstheater
20:00 Uhr
€ 13.- (erm. € 8.-)
Foto: © Drama light
Do
16.
März 2023
Simone Solga
„Ihr mich auch“
Es war einmal ... eine Kanzlersouffleuse. Aber die kann nicht mehr. Denn unser Land ist verrückt geworden: Gesinnung ist wichtiger als Verantwortung, Emotionen sind wichtiger als Fakten, Moralisieren ist wichtiger als Kompetenz. Die alte Solga musste also weg, lang lebe die neue Solga. Und die sagt in ihrem nagelneuen Programm „Ihr mich auch“: Wenn das Volk sich schon nicht wehrt, dann machen wir eben unsere eigene Revolution.
„Ihr mich auch“ ist eine zwei Stunden lange Unabhängigkeitserklärung vom Land der Besserwisser, Untergangsprediger und Meisterheuchler. Wagen Sie den Umsturz im Kopf, gönnen Sie sich die Flucht in die innere Freiheit. Regen Sie sich auf, schimpfen Sie, haben Sie Spaß, oder geben Sie sich in der Pause am Tresen gleich die Kante. Die neue Solga: „Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.“ Kommen Sie mit!
Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.- (erm. € 17.-)
Foto: © S. Solga
Fr
17.
März 2023
Michael Eller
„Gefährlich ehrlich“
Wäre die Welt nicht viel schöner, wenn wir alle immer ganz ehrlich wären? Um Gottes Willen – NEIN! Ein gewisses Maß an Unwahrheit sichert unser soziales Überleben!
Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich durch schwierige Situationen flunkert und zeigt, oft auf absurde, aber saukomische Weise, wohin uns absolute Ehrlichkeit führen würde. Und so viel ist sicher – es wäre kein Picknick auf der Blumenwiese. Aber Eller ist auf der Bühne auch gefährlich ehrlich und drückt sich und seinem Publikum den Schminkspiegel unserer selbstverliebten Selbstherrlichkeit recht gnadenlos ins Tränen lachende Antlitz.
Selbstironisch, schadenfroh, messerscharf und teilweise brutal ehrlich tänzelt der mehrfach ausgezeichnete Künstler über die Klippen menschlicher Fehlbarkeit und beschert seinem Publikum mit vollem Einsatz und dem Messer zwischen den Zähnen eine unvergessliche Comedyshow zum Mitlachen und Nachdenken.
Sa
18.
März 2023
Josefin Lössl
„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“
Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall
Regie: Uwe von Grumbkow
SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.
Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...
Historisches Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.-
So
19.
März 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.
Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?
Di
21.
März 2023
Big Band Chamber Concerts
Bigband Kicks’n Sticks
Finest Originals 2.0
Bigband Konzert
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Die Konzertreihe mit Big Bands aus der Region geht nach der Pandemie-Pause in die dritte Runde. Die auf beiden Seiten - nämlich Bühne und Auditorium - prall gefüllte Klapsmühl’ gilt inzwischen als Konzertsaal erster Güte mit urbanem Flair.
Foto: © J. Welsch
Für sieben Konzerte hat Kurator Jochen Welsch wieder Jazzorchester ausgesucht, ohne den Begriff „regional“ zu eng zu fassen. Dabei werden sich dem Klapsmühl-Publikum neben bereits bekannten Bands und ihren aktuellen Programmen auch einige neue Klangkörper vorstellen. Auch wird es wieder möglich sein, alle Konzerte in einem Abonnement miteinander zu vergleichen und unter die Hörlupe zu nehmen.
Mi - So
22. - 26.
März 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.
Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr (So: 18:00 Uhr)
Mi, Do, So: € 20.- (erm. € 15.-)
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Sa: € 22.-
Foto: © Kabarett Dusche
Do
30.
März 2023
Negah Amiri
„Megah gut!“
Negah Amiri nimmt die Beziehung zwischen Mann und Frau ganz ge- nau unter die Lupe. Sie untersucht alles: Warum Frauen auf böse Jungs stehen, bei welchen Eigenschaften man aber definitiv aufpassen sollte, und wie so eine Freundschaft Plus eigentlich genau funktioniert. Nicht nur Frauen kommen bei ihr voll auf ihre Kosten, denn Amiri kann in alle Richtungen austeilen. Mit ihren ersten Auftritten bei der Fernseh- sendung „NightWash“ macht Negah Amiri schon 2019 von sich reden. Als Kind kam die Comedienne aus dem Iran nach Deutschland. Der Anfang war alles andere als leicht. Ihre Antwort darauf ist simpel und doch so kompliziert: Humor. Als Radio-Moderatorin bei Antenne Frank- furt fand Negah Amiri erstmals in die Öffentlichkeit. Den Weg zur Co- medy bereiteten schließlich ihre Online-Videos. Und seit 2022 hat Ne- gah Amiri endlich auch eigenes Solo-Programm. Lachtränen sind garantiert, wenn Negah Amiri auf die Bühne tritt und sich daran macht, Männer und Frauen zu verstehen. Wer sich für Psychologie und Spaß interessiert, muss das einfach gesehen haben.
Veranstalter: Bro’s Entertainment GbR
Fr
31.
März 2023
Sybille Bullatschek
„Ich darf das, ich bin Pflägekraft“
Es geht wieder rund in der Pfläge! Sybille Bullatschek geht mit Ihrem 4. Programm auf Tour. Wer glaubte, die Geschichten vom Haus Sonnenuntergang wären schon alle erzählt, der wird eines Besseren belehrt. Die Bedienungsanleitung für den neuen Pflägeroboter Ming Jong Ill lässt Sybille schier verzweifeln, und auch die Anwendung des Geräts wird statt einer Entlastung zur Belastung für die ohnehin schon gestressten Pflägekräfte. Da kann nur ein Anruf in China helfen, aber wie soll man den meistern, ohne ein Wort Chinesisch zu beherrschen? Sybille übt mit Hilfe des Publikums „die Pflägegrätsche“ und den „dop- pelten Bettlupfer“. Und ganz nebenbei verdreht der neue attraktive Physiotherapeut Patrick den betagten Senioras und den Pflägekräften den Kopf. Ein erbitterter Kampf um die Gunst des Schönlings beginnt, bei dem nur eine gewinnen kann. Freuen Sie sich auf einen gewohnt wilden, lustigen, aber auch nachdenklichen Abend mit der Pflägekraft der Herzen und ihren Geschichten rund ums Haus Sonnenuntergang, dem verrücktesten Seniorenheim Deutschlands.
Pflegekräfte erhalten bei Vorlage Ihres Dienstausweises 2,– € Ermäßigung.
Kabarett rund um die Altenpflege
20:00 Uhr
€ 22.- (erm € 17.-)
Foto: © S. Bullatschek
Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim
Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch
Telefon: 0621-22488 * eMail: info@klapsmuehl.eu
Telefonisch im Theater unter
0621 - 22 4 88
Für den Besuch einer Vorstellung in der Klapsmühl’ gelten z. Zt. keine Zugangsbeschränkungen.
Im Interesse der Gesundheit aller, bitten wir Sie aber beim Aufenthalt im Foyer oder beim Durchqueren des Theatersaals, eine Maske aufzusetzen.
An Ihrem Sitzplatz müssen Sie natürlich keine Maske tragen.
Vor Ort erinnern Hinweisschilder an die Hygieneregeln.
Im Eingangsbereich des Theaters befindet sich ein Desinfektionsspender.
Aus logistischen Gründen bieten wir z. Zt. keinen Garderoben-Service an.
Nehmen Sie Ihre Garderobe mit in den Zuschauerraum.
Zwar ist der Saal wieder regulär bestuhlt,
aber wir halten uns vorerst an eine Kapazitätsbegrenzung von 60%.
Das Foyer wird bei Vorstellungsbeginn verschlossen.
Sie können sich in der Pause auch im Hof und vor dem Gebäude aufhalten.
Das servieren von heißen Getränken ist z. Zt. leider nicht möglich.
Im Theatersaal sorgen zwei UV-C Luftreiniger für die permanente Filterung der Raumluft von SARS-CoV-2 und anderen Viren. Die Belüftungsanlage bleibt während der gesamten Veranstaltung in Betrieb.
VIEL SPASS UND GUTE UNTERHALTUNG!