Die Mannheimer Kleinkunstbühne

40 Jahre

Kabarett-Theater in der City

Tel.: 0621 - 22488

Klapsmühl’ am Rathaus

D 6, 3

68159 Mannheim

Spielplan September 2023

Fr + Sa

08. + 09.

Sept. 2023

Kabarett Dusche

„Schnurz… das 50. Programm!“

Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch

Regie: Jürg Hummel


49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.

Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem  trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?

Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr

Fr: € 22.- (erm. € 17.-)

Sa: € 22.-

Foto: © Kabarett Dusche

So

10.

Sept. 2023

Josefin Lössl

„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“

Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall

Regie: Uwe von Grumbkow


SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.

Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...

Historisches Kabarett


18:00 Uhr

€ 20.- (erm. € 15.-)

PREMIERE

Mi

13.

Sept. 2023

Frederic Hormuth

„WAR WAS?“

Kabarett mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano

Frederic Hormuth verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält, aber Lösungen an sich ranlässt. Sein Programm macht die Zuschauer klüger, schöner und besser gelaunt. Denn es ist ja immer was. Die Frage ist: Sollte man überhaupt noch groß drüber reden? Oder einfach „Krone richten und weiter?“. Doch selbst eine Queen kommt damit nicht ewig durch. Viele sagen sich: „Ich muss so viel verdrängen, da komm ich gar nicht mehr zum Nachdenken!“. Ist das gefährlich, oder das einzig Wahre? Macht das Spaß oder wahnsinnig? Sind wir durch oder sind wir durch?

Die Welt wird immer komplexer. Kein Wunder, dass wir uns wieder stärker auf die einfachen Dinge besinnen: Hass, Eitelkeit, Ignoranz, Verantwortungslosigkeit, Besserwisserei und billiges Bier. Und doch bleiben zwei große Fragen: Welche Erde hinterlassen wir unseren Kindern? Und warum sollten die uns im Altersheim überhaupt noch besuchen? War was? Hexenverbrennung, Genderwahn oder Helene Fischer? War dieser eine Politiker nicht mal ein Hoffnungsträger? Und dieser andere völlig out? Und hat man früher in Ankündigungstexten für Kabarett Politikernamen nicht auch noch genannt? Hormuth sucht Antworten und mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm wird immer wieder frisch an die aktuellsten Varianten der Gegenwart angepasst und kann (Hinweis für Allergiker) Spuren von Ironie enthalten.

Kabarett


20:00 Uhr

€ 20.- (erm. € 15.-)

Foto: © F. Hormuth

Do - So

14. - 17.

Sept. 2023

Frederic Hormuth

„WAR WAS?“

Kabarett mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano

Kabarett


20:00 Uhr (sonntags 18.00 Uhr)

Do + So: € 20.- (erm. € 15.-)

Fr: € 22.- (erm. € 17.-)

Sa: € 22.-

Mi

20.

Sept. 2023

DRAMA light

„Impro-Show“

Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. DRAMA light bringt die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters auf die Bühne.

In völlig unterschiedlichen Szenarien erhält das Publikum Einblicke in menschliche Lebenswelten. Ein Spiel mit Charakteren, Emotionen und Stilen.

Inspiriert von den unvorhersehbaren Vorgaben des Publikums werden waghalsige Geschichten gesponnen, Lieder gesungen oder Monologe gehalten – immer wieder überraschend und einmalig.


Improvisationstheater in Reinform. Lassen Sie sich überraschen!

Improvisationstheater


20:00 Uhr

€ 13.- (erm. € 8.-)

Foto: © Drama light

Fr

22.

Sept. 2023

Regie: Dada Stievermann


Was tut eine Frau, wenn zwei pubertierende Teenager und ein Midlife-kriselnder Ehemann das Geschehen zuhause bestimmen wollen? Sie kümmert sich nicht drum! Sie gönnt sich vielmehr Friseurbesuche, die so viel kosten wie die Leasing-Raten fürs Auto. Und sie spürt die im Zimmer der Söhne versteckten Drogen auf – um sie gleich mal auszuprobieren. Allerdings wundert sie sich über die Geschenke, die sie zu ihrem 50. Geburtstag bekommt: ein Tantra-Wochenende in der Eifel, eine Einladung zu einer Hörgeräte-Party und einen Jochen-Schweizer-Gutschein für „ein Mal Auto zertrümmern“ mit einem Partner ihrer Wahl. Und beim Blick in die Zeitung fragt sie sich, ob man in einer Welt, die gerade aus den Fugen gerät, noch unbeschwert genießen, tanzen und Tequila trinken darf. Man darf nicht nur, man muss, beschließt sie, getreu ihrem Motto: Eine Frau sollte nicht darauf warten, auch etwas vom Kuchen abzubekommen, sondern den Tortenheber selbst in die Hand nehmen!

Maria Vollmer

„Tantra, Tupper & Tequila“

Kabarett


20:00 Uhr

€ 22.- (erm. € 17.-)

Foto: © M. Vollmer

Sa

23.

Sept. 2023

Boris Stijelja

„Viagra hält die Blumen frisch“

Lebensweisheiten meiner kroatischen Familie

Nach seinen Erfolgsprogrammen „Ćevapčići to go“ und „Voll integriert – aber mein Schutzengel hat Burnout“ legt Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian Boris Stijelja mit seinem dritten Programm nach. Wussten Sie, wofür eine Rolle Toilettenpapier im Kühlschrank sinnvoll ist? In Boris ́ Familie sind etwas spezielle Lebensweisheiten oder Eigenarten an der Tagesordnung. So hören wir vom kroatischen Großvater, der mit Schweinsblasen Fußball spielte, von der Großmutter, die im Keller die besten Gerichte kochte, und seiner Mama, die versucht, Schluckauf mit schnellem Hecheln zu beenden. Seine Landsmänner und -frauen wiederum gehören zu den größten Erfindern unserer Zeit. Ohne den Forschergeist der Kroaten hätten Sie zu Hause keine Kugelschreiber. Und keine Thermoskanne. Und keinen Torpedo. Doch nicht nur das schöne Land an der Adria ist Thema, schließlich wohnt Boris seit vielen Jahren in Deutschland. Wobei: Er lebt in der Pfalz. Und so bleibt am Ende nichts und niemand verschont: Ob Ćevapčići, Saumagen oder Thermomix – wo andere Mauern bauen, erschafft Boris Stijelja mit Begeisterung bunte Brücken. Denken Sie daran: Viagra hält die Blumen frisch. Also, wirklich. Probieren Sie es aus.

Stand-Up Comedy


20:00 Uhr

€ 22.-

Foto: © B. Stijelja

So

24.

Sept. 2023

Thomas Reis

„Mit Abstand das Beste“

Das Lachen in Zeiten der Corona hat seine eigenen Gesetze. Daher spielt Thomas Reis ab sofort ein (fast ganz) neues Programm: „Mit Abstand das Beste“, eine geladene, humoristische Riesen-Packung mit vielen aktuellen, vulnerablen und infektiösen Texten, gespickt mit komischen Klassikern seines satirischen Schaffens. Mit diesem schillernd scharfsinnigen Kabarett-Programm voll leichtfüßiger Bissigkeit schafft Reis ein ganz neues Wirus-Gefühl.

„Mit Abstand das Beste“ ist es, den Humor nicht zu verlieren, und dafür ist Kabarett à la Thomas Reis sicher mit Abstand das Beste. Auch wenn das mit dem Abstand nicht so leicht ist für den eher als distanzlos bekannten „Kult-Kabarettisten ohne Obergrenze für schwarzen Humor“ (SWR 3), der sich vor Nähe nie gefürchtet und deshalb schon oft die Zunge verbrannt hat. Im Frühjahr 2020 wurde er mit dem Ehrenpreis des Kleinkunstpreises des Landes Baden-Württemberg für sein (bisheriges) Gesamtwerk ausgezeichnet. Leider konnte davon niemand Kenntnis nehmen, da es sich bei dieser staatstragenden Huldigung um eine Geister-Ehrung handelte. Das war sehr schade für den Künstler, da die Jury schmeichel-hafte Worte für seine derzeit arg geschundene Künstlerseele fand:

„In puncto Scharfzüngigkeit spielt er in der Champions League. (…) So sieht brillantes Kabarett aus, in dieser Qualität eine absolute Extra-Klasse.“

Kabarett

18:00 Uhr

€ 22.- (erm. € 17.-)

Foto: © T. Reis

PREMIERE

Mi

27.

Sept. 2023

Die ZWEIfler

„Wir haben genug!“

Mit: Michael Angierski und Elmar Thüner


Wir haben genug. Etwa zu essen auf der Welt, es ist halt nur irgendwie schlecht verteilt. Wir haben auch genügend Kleidung und brauchen trotzdem ständig neue. Wir haben so ziemlich alle mindestens ein funktionierendes Handy, aber das letzte ist bereits wieder sechs Wochen alt und der Speicher schon wieder zu klein. Wir haben auch eigentlich genug Zeit, sind aber trotzdem permanent im Stress, weil wir uns dauernd digital ablenken lassen. Wir haben auch genügend Energie, wir verbraten sie nur unnötig für nachts grell erleuchtete Städte, Elektroroller und Heizpilze. Wir haben genug.

Auch die ZWEIfler haben genug: vom allgemein angesagten Klagen über „zu wenig“. Mit Sprachwitz und Selbstironie ändern sie die Richtung, weg vom Jammern hin zur Lösung, denn grundlose Unzufriedenheit macht nur unnötig schlechte Laune. Sie zeigen, welche Prioritäten wirklich Aufmerksamkeit verdienen und welche man sich getrost schenken sollte. Durch überraschende Perspektivwechsel und mit großer Spielfreude kommentieren sie satirisch die Schwerpunkt-setzungen unserer Gesellschaft und zeigen, dass das Auseinander-halten von wichtig und unwichtig sogar Spaß machen kann.

So bieten sie auch in ihrem 43. Kabarettprogramm wieder intelligente Unterhaltung für Mitdenker. Denn wenn schon genug haben, dann richtig.

Kabarett


20:00 Uhr

€ 20.- (erm. € 15.-)

Foto: © Zweifler

Do - Sa

28. - 30.

Sept. 2023

Die ZWEIfler

„Wir haben genug!“

Kabarett


20:00 Uhr

Do: € 20.- (erm. € 15.-)

Fr: € 22.- (erm. € 17.-)

Sa: € 22.-

Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim

Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch

Telefon: 0621-22488 * eMail: info@klapsmuehl.eu