40 Jahre
Kabarett-Theater in der City
Tel.: 0621 - 22488
Klapsmühl’ am Rathaus
D 6, 3
68159 Mannheim
Mi - So
04. - 08.
+
Fr
13.
Jan. 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.
Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr (So: 18:00 Uhr)
Mi, Do, So: € 20.- (erm. € 15.-)
Fr: € 22.- (erm. € 17.-)
Sa: € 22.-
Foto: © Kabarett Dusche
Sa
14.
Jan. 2023
ONKeL fISCH
„ONKeL fISCH blickt zurück“
Der satirische Jahresrückblick mit dem wichtigsten Witzigsten aus dem vergangenen Jahr.
Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke fürs Radio geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik.
Adrian Engels und Markus Riedinger alias ONKeL fISCH feiern die unfassbaren Sternstunden 2022. Dieser Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).
Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.-
Foto: © Onkel Fisch
So
15.
Jan. 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Ensemble-Kabarett
18:00 Uhr
€ 20.- (erm. € 15.-)
Di
17.
Jan. 2023
IG Jazz „Tuezzday“
Julius Windisch Quartett
Der Name "IG Jazz" steht für Interessengemeinschaft Jazz im Rhein Neckar Delta. Ein gemeinnütziger Verein, geführt von Jazzmusiker*innen für Jazzmusiker*innen und Jazzhörer*innen. Gegründet wurde die IG JAZZ Rhein Neckar 1982. Seitdem organisieren sie Konzerte, Workshops und seit 2006 den "Neuen deutschen Jazzpreis“. Sie präsentieren Ihnen Jazzmusiker*innen aus der Region und auch darüber hinaus.
2016 wird die Konzertreihe „Tuezzday“ von der Initiative Musik mit dem Preis "APPLAUS – Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten" bedacht. Dafür brauchen wir SIE als unser Publikum. Freuen Sie sich auf Jazzkonzerte von höchster Qualität bei angenehmer Atmosphäre und Kerzenschein. Das Programm entnehmen Sie bitte unter www.ig-jazz.de.
Jazz am Dienstag
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Mitglieder € 8.-
Mi
18.
Jan. 2023
DRAMA light
„Impro-Show“
Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. DRAMA light bringt die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters auf die Bühne.
In völlig unterschiedlichen Szenarien erhält das Publikum Einblicke in menschliche Lebenswelten. Ein Spiel mit Charakteren, Emotionen und Stilen.
Inspiriert von den unvorhersehbaren Vorgaben des Publikums werden waghalsige Geschichten gesponnen, Lieder gesungen oder Monologe gehalten – immer wieder überraschend und einmalig.
Improvisationstheater in Reinform. Lassen Sie sich überraschen!
Improvisationstheater
20:00 Uhr
€ 13.- (erm. € 8.-)
Foto: © Drama light
Fr
20.
Jan. 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
Ensemble-Kabarett
20:00 Uhr
€ 22.- (erm. € 17.-)
Sa
21.
Jan. 2023
Jürgen Becker
„Die Ursache liegt in der Zukunft“
So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so. Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und spre- chen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie und Öko- nomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Ne- benkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll Komischer Intelligenz? Jürgen Becker entwi- ckelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. Dort wird genau recherchiert, was die Welt zu- sammenhält, wenn sie auseinander fällt – und wie es sich für alle so richtig rechnet, sie jetzt zu retten. Sein Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen. Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was!
So
22.
Jan. 2023
Josefin Lössl
„Liselotte von der Pfalz oder Mein wahres anderes Ich“
Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall
Regie: Uwe von Grumbkow
SIE ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.
Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ...
Historisches Kabarett
18:00 Uhr
€ 20.- (erm. € 15.-)
Di
24.
Jan. 2023
Big Band Chamber Concerts
Silent Explosion Orchestra
Portraits of New York City
Bigband Konzert
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Die Konzertreihe mit Big Bands aus der Region geht nach der Pandemie-Pause in die dritte Runde. Die auf beiden Seiten - nämlich Bühne und Auditorium - prall gefüllte Klapsmühl’ gilt inzwischen als Konzertsaal erster Güte mit urbanem Flair.
Foto: © J. Welsch
Für sieben Konzerte hat Kurator Jochen Welsch wieder Jazzorchester ausgesucht, ohne den Begriff „regional“ zu eng zu fassen. Dabei werden sich dem Klapsmühl-Publikum neben bereits bekannten Bands und ihren aktuellen Programmen auch einige neue Klangkörper vorstellen. Auch wird es wieder möglich sein, alle Konzerte in einem Abonnement miteinander zu vergleichen und unter die Hörlupe zu nehmen.
Fr
27.
Jan. 2023
Kabarett Dusche
„Schnurz… das 50. Programm!“
Mit Josefin Lössl, Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch
Regie: Jürg Hummel
49 Programme lang war die Kabarett-Welt noch in Ordnung, denn die Un-Ordnung der Welt zeigte sich satire-kompatibel. Die ambitionierte Witze-Währung war stabil, die Schuldigen brettl-gerecht darstellbar, und das Lachen befreiend. Und so überschaubar das Weltgeschehen war, so deutlich waren auch die Programm-Titel: zeitgeist-geeicht und multipel interpretierbar! Mit einem festen ideologischen Standpunkt, da ließ sich jede noch so zweifelhafte Welt aus ihren starren Angeln heben, und Appläuse wie auch Beifälle von der falschen Seite ließen sich noch rückstandsfrei wegatmen.
Aber – das war einmal! Die Gedankengebäude haben inzwischen Setzungsrisse. Die Weltanschauungen korrodieren. Die Standpunkte mäandern. Wie also soll da ein in allen Ehren ergrautes Kabarett-Ensemble noch angemessen reagieren? Mit pittoresken Protest-plattitüden? Mit radikal pointierten Untergangsgesängen? Oder aber mit einem trotzig in den Äther gerufenen – Schnurz!?
Sa
28.
Jan. 2023
HG Butzko
„Ach ja“
Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr ge- währen! Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kom- men? Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahr- hunderts, und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und ab- zurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern. Und deswe- gen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Verspre- chungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also, nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern. Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Un- verbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt. Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko ...!
So
29.
Jan. 2023
Jan van Weyde
„Große Klappe die Erste!“
Sein Solo-Programm ,,Große Klappe – die Erste“ umfasst den gan- zen Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf ,,in den Medien“ seine Familie zu ernähren versucht. Ob als Werbegesicht, auf der Bühne oder im Tonstudio – oder eben in der Rolle seines Lebens: als Papa. Zwischen Kunst und Kommerz, Kameras und Klamauk, Kinderbettchen und KACKAstrophen: Seine große Klappe ist seine größte Waffe. Hätte er die nur nicht weiter vererbt ...
Inzwischen ist Jan aus der jungen Comedy-Szene nicht mehr wegzu- denken; er spielt regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder bei NightWash, und gewann in den letzten drei Jahren schon etliche Preise. So machte er unter anderem den ersten Platz bei Frischfleisch Comedy, gewann den Trierer, den Stuttgarter und den Hamburger Comedy Slam, und jüngst den „Komischen Kauz“ Bad Wildungen. Mit seinem Solo geht er nun im deutschsprachigen Raum auf große Tour. Ton ab, Kamera läuft, Große Klappe – die Erste ... und Äktschn!
Veranstalter: Bro’s Entertainment GbR
Di
31.
Jan. 2023
IG Jazz „Tuezzday“
Max Leiß Trio
Der Name "IG Jazz" steht für Interessengemeinschaft Jazz im Rhein Neckar Delta. Ein gemeinnütziger Verein, geführt von Jazzmusiker*innen für Jazzmusiker*innen und Jazzhörer*innen. Gegründet wurde die IG JAZZ Rhein Neckar 1982. Seitdem organisieren sie Konzerte, Workshops und seit 2006 den "Neuen deutschen Jazzpreis“. Sie präsentieren Ihnen Jazzmusiker*innen aus der Region und auch darüber hinaus.
2016 wird die Konzertreihe „Tuezzday“ von der Initiative Musik mit dem Preis "APPLAUS – Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten" bedacht. Dafür brauchen wir SIE als unser Publikum. Freuen Sie sich auf Jazzkonzerte von höchster Qualität bei angenehmer Atmosphäre und Kerzenschein. Das Programm entnehmen Sie bitte unter www.ig-jazz.de.
Jazz am Dienstag
20:00 Uhr
€ 15.- (erm. € 10.-)
Mitglieder € 8.-
Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim
Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch
Telefon: 0621-22488 * eMail: info@klapsmuehl.eu
Telefonisch im Theater unter
0621 - 22 4 88
Für den Besuch einer Vorstellung in der Klapsmühl’ gelten z. Zt. keine Zugangsbeschränkungen.
Im Interesse der Gesundheit aller, bitten wir Sie aber beim Aufenthalt im Foyer oder beim Durchqueren des Theatersaals, eine Maske aufzusetzen.
An Ihrem Sitzplatz müssen Sie natürlich keine Maske tragen.
Vor Ort erinnern Hinweisschilder an die Hygieneregeln.
Im Eingangsbereich des Theaters befindet sich ein Desinfektionsspender.
Aus logistischen Gründen bieten wir z. Zt. keinen Garderoben-Service an.
Nehmen Sie Ihre Garderobe mit in den Zuschauerraum.
Zwar ist der Saal wieder regulär bestuhlt,
aber wir halten uns vorerst an eine Kapazitätsbegrenzung von 60%.
Das Foyer wird bei Vorstellungsbeginn verschlossen.
Sie können sich in der Pause auch im Hof und vor dem Gebäude aufhalten.
Das servieren von heißen Getränken ist z. Zt. leider nicht möglich.
Im Theatersaal sorgen zwei UV-C Luftreiniger für die permanente Filterung der Raumluft von SARS-CoV-2 und anderen Viren. Die Belüftungsanlage bleibt während der gesamten Veranstaltung in Betrieb.
VIEL SPASS UND GUTE UNTERHALTUNG!