Die Mannheimer Kleinkunstbühne

D 6,3 * 68159 Mannheim

40 Jahre

Kabarett-Theater in der City

Tel.: 0621 - 22488

Klapsmühl’ am Rathaus

D 6, 3

68159 Mannheim

Die Mannheimer Kleinkunstbühne

eMail:

D 6, 3 * 68159 Mannheim

Telefon: 0621 - 22 4 88

Klapsmühl’ am Rathaus * D 6, 3 * 68159 Mannheim

Leitung: Wolfgang Schmitter, Hans Georg Sütsch, Frederic Hormuth

Besuchen Sie uns auf Facebook

Spielplan Februar 2026

So

01.

Feb. 2026

Josefin Lössl

„Liselotte von der Pfalz oder:

Mein wahres anderes Ich“

Kabarettistischer Theatermonolog


18:00 Uhr 

€ 22.- (erm. € 17.-)

Ein kabarettistischer Theatermonolog von Wolfgang Marschall

Regie: Uwe von Grumbkow


Sie ist eine hoch ambitionierte Fernsehautorin, die ein Filmfeature über den aufkommenden Feminismus im frühen 20. Jahrhundert plant. Als sie ihr Konzept beim vermeintlich für engagierte und nicht kommerzielle Formate offenen „Edelsender“ ARTE einreicht, wird sie schnöde abgewiesen. Ein offensichtlich ignoranter Redaktionsmacho findet die Idee zu wenig massenkompatibel und empfiehlt ihr stattdessen, an einer Dokumentation über die populäre Liselotte von der Pfalz zu arbeiten.

Zunächst empört über diesen Vorschlag, beginnt sie sich dennoch mit der historischen Frauenfigur Liselotte zu befassen und gerät dabei mehr und mehr in deren Bann ... „Eine Simone Beauvoir des Barock … Josefin Lössl überzeugt als Liselotte von der Pfalz.“ (Mannheimer Morgen).

Do

05.

Feb. 2026

Helene Bockhorst

„Lebefrau“

Comedy & Tragedy


20:00 Uhr 

€ 28.70

Das neue Programm von Helene Bockhorst ist eine Ode an das Leben.
Schwarzer Humor trifft auf bunte Outfits und Albernheiten, wenn sie sich den unbequemen Fragen stellt: Warum ist ein Mann, der es sich gut gehen lässt, ein Lebemann, eine Frau dagegen einfach nur eine Schlampe? Sollte man Familientraditionen unbedingt fortführen, auch wenn es sich um Depressionen und ungesunde Bewältigungsmuster handelt? Was kann ich für eine bessere Welt tun – ohne mir dabei allzu große Umstände zu machen? Und bin ich wenigstens einer der interessanteren Fälle für meine Therapeutin?
Ein Programm über Trauma, Depression, Resilienz – und darüber, dass man immer einen Grund zum Lachen finden kann, auch wenn das Leben mal nicht so läuft, wie man es sich wünscht.


Veranstalter: Bro‘s Entertainment GbR

Foto: © H. Bockhorst

Fr

06.

Feb. 2026

Inka Meyer

„Highway to Health“

Kabarett


20:00 Uhr 

€ 24.- (erm. € 19.-)

Unser Schicksal steckt oft in unseren Genen. So ist das: Wenn Sie keine Kinder haben, werden Ihre Kinder auch keine Kinder haben. Was soll man machen? Das Leben entspringt einer Zelle und endet manchmal auch in einer. Kann man dem eigenen Stammbaum überhaupt entkommen? Ja! „Denn wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist“, lautet Inka Meyers entschlossenes Credo. Und so begibt sich die Kabarettistin auf die Suche nach den Wurzeln ihrer Familie. Das Ergebnis ist nicht nur ein aufregender Road-Trip ins polnische Pommern, sondern auch eine hochkomische Odyssee durch das deutsche Gesundheitssystem: Per Anhalter durch die Praxis. Dabei steht an erster Stelle ihrer humoristischen Reiseapotheke: „Wenn ihr selbst nichts zu lachen habt, dann lacht wenigstens über mich!“ Aber Vorsicht: Diese Person ist hochansteckend!

Foto: © I. Meyer

Sa + So

07. + 08.

Feb. 2026

Kabarett Dusche

„Sorry - verwählt!“

Mit: Josefin Lössl - Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch

Regie: Wolfgang Marschall

Ja, so ein Kreuzchen, das ist schnell gemacht! Wenn man aber Pech hat, dann hat man sein Kreuz damit. Und gar nicht so selten bekommt man sogar Kreuzschmerzen davon. Heftige Kreuzschmerzen! Und die wird man auch nicht so einfach wieder los; die werden gern chronisch. Chronische Kreuzschmerzen wegen eines falsch platzierten Kreuzchens – Wahlen sind eben kein Ponyhof!

Und beim Kreuzchenmachen gilt auch nicht ein allgemeines Rücktrittsrecht, wie zum Beispiel beim Online-Handel. Sie können nicht einfach sagen: „Sorry, ich habe mich verwählt!“, und bekommen ihr Kreuzchen wieder. Auch nicht, wenn sich zeigt, dass die von ihnen gewählte Partei beschädigt oder fehlerhaft ist, respektive der*die Kandidat*in sich als Mängelexemplar herausstellt – angekreuzt bleibt angekreuzt.

In diesem Sinne: Vorm nächsten Urnengang sorgfältig die Beipackzettel lesen, damit Sie von unangenehmen Nebenwirkungen nicht länger überrascht werden! Besonders, wenn so manches Kreuzchen auch noch einen Haken hat ...

Ensemble-Kabarett


Sa: 20:00 Uhr / So: 18:00 Uhr 

 Sa: € 24.- / So: € 22.- (erm. € 17.-)

Foto: © Kabarett Dusche

Mi

11.

Feb. 2026

DRAMA light

„Impro-Show“

Improvisationstheater


20:00 Uhr 

€ 19.- (erm. € 14.-)

Eine Show voller Abwechslung.

Jede Vorstellung ist neu: Alles ist möglich, nichts vorhersehbar. 

Die Darsteller nutzen die ganze Bandbreite des Improvisationstheaters, spielen mit Themen, Charakteren, Stilen und Emotionen. In ganz unterschiedlichen Szenen geben sie besondere Einblicke in das Leben. Sie suchen nach den Geschichten, die berühren und das Leben lebenswert machen. Dafür brauchen sie keine Kostüme, kein Bühnenbild und keinen Regisseur. Was sie brauchen, sind Ihre Vorgaben. Die Zuschauer inspirieren die Akteure zu immer neuen und aufregenden Bühnengeschichten.

Foto: © Drama light

Fr

13.

Feb. 2026

Marion La Marché

„Trio La Marché“

Konzert


20:00 Uhr 

€ 24.- (erm. € 19.-)

Marion La Marché ist seit vielen Jahren Frontsängerin in allen erdenklichen Formationen. Ihr breites vokalistisches Spektrum erstreckt sich von Soul, Pop, Rock, Jazz, Blues, Folk bis hin zu World-Music. Egal, ob als Sängerin, Schauspielerin, Kabarettistin, Autorin, Regisseurin oder Vocal-Coach: Marion La Marché meistert jede Aufgabe mit Bravour, ein Multi-Talent in Sachen Bühnenkunst, ein echtes Phänomen! Mit ihrem Lebensgefährten Thomas Lemke (Piano) musiziert sie nun schon seit über 30 Jahren, und sie wird an diesem Abend zusätzlich einen Percussionisten im Gepäck haben, vielleicht sogar den gemeinsamen Sohn, sofern dieser sich nicht gerade auf Weltreise befindet. Das Trio verzaubert das Publikum mit gefühlvollen Balladen, frisch interpretierten Pop-Klassikern, swingenden Evergreens, und wenn dann noch der ein oder andere Rock-Klassiker erklingt, wird es vielleicht manch einen nicht mehr auf seinem Sitz halten können.

Foto: 

© Renée van der Voorden

Sa + So

14. + 15.

Feb. 2026


und


Do - Sa

19. - 21.

Feb. 2026

Kabarett Dusche

„Sorry - verwählt!“

Mit: Josefin Lössl - Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch

Regie: Wolfgang Marschall

Ja, so ein Kreuzchen, das ist schnell gemacht! Wenn man aber Pech hat, dann hat man sein Kreuz damit. Und gar nicht so selten bekommt man sogar Kreuzschmerzen davon. Heftige Kreuzschmerzen! Und die wird man auch nicht so einfach wieder los; die werden gern chronisch. Chronische Kreuzschmerzen wegen eines falsch platzierten Kreuzchens – Wahlen sind eben kein Ponyhof!

Und beim Kreuzchenmachen gilt auch nicht ein allgemeines Rücktrittsrecht, wie zum Beispiel beim Online-Handel. Sie können nicht einfach sagen: „Sorry, ich habe mich verwählt!“, und bekommen ihr Kreuzchen wieder. Auch nicht, wenn sich zeigt, dass die von ihnen gewählte Partei beschädigt oder fehlerhaft ist, respektive der*die Kandidat*in sich als Mängelexemplar herausstellt – angekreuzt bleibt angekreuzt.

In diesem Sinne: Vorm nächsten Urnengang sorgfältig die Beipackzettel lesen, damit Sie von unangenehmen Nebenwirkungen nicht länger überrascht werden! Besonders, wenn so manches Kreuzchen auch noch einen Haken hat ...

Ensemble-Kabarett


Do, Fr, Sa: 20:00 Uhr / So: 18:00 Uhr 

 Fr, Sa: € 24.-  (erm. € 19.- nur Fr) / Do, So: € 22.- (erm. € 17.-)

Foto: © Kabarett Dusche

So

22.

Feb. 2026

Marie Lumpp

„Mama ohne Plan“

One-Woman-Comedy-Show


18:00 Uhr 

€ 22.- (erm. € 17.-)

„Früher habe ich Bad Boys gedatet, heute ziehe ich sie groß.“ Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich ihr Vorname in „Mama“ änderte. Marie findet sich plötzlich als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher. Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubender Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen. Eine turbulente One-Woman-Comedy-Show über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen. 

In Kanada ist „Suddenly Mommy“ seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit. Die Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp bringt ihn nun endlich auch nach Deutschland – und schlüpft dabei in die Rolle der „Mama ohne Plan“. Was ihr leicht fällt, da sie auch im echten Leben selbst den Spagat zwischen Bühne und Baby meistern muss. Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles immer anders kommt, als man es plant. Nach dem kanadischen Comedy-Erfolg „Suddenly Mommy“.

Foto: © M. Lumpp

Di

24.

Feb. 2026

Bigband Chamber Concerts

Bigband 17

Und weiter geht’s mit der Konzertreihe mit Bigbands aus der Region.
Für sechs Konzerte hat Kurator Jochen Welsch wieder Jazzorchester ausgesucht. Dabei werden sich dem Klapsmühl-Publikum neben bereits bekannten Bands und ihren aktuellen Programmen auch neue Klangkörper vorstellen. Auch wird es wieder möglich sein, alle Konzerte in einem Abonnement miteinander zu vergleichen und unter die Hörlupe zu nehmen. 

Im Februar erwarten wir die Bigband17. Die Band spielt bereits zum dritten Mal bei uns. Die Gäste im März sind auch keine Unbekannten. Das Rhein-Neckar Jazz-Orchester erinnert mit dem Programm „Kind of Vanguard“ an die Ähnlichkeit der Klapsmühl’ mit dem legendären New Yorker Jazzclub Village Vanguard. Im April freuen wir uns auf unsere geschätzten Nachbarn aus der Städtischen Musikschule „Jazz4Fun“ und ihren jährlichen Besuch. Traditionell beschließt das College Jazz Orchestra Mannheim im Mai die Saison und präsentiert die Ergebnisse von zwei Semestern intensiver Arbeit.  
Erleben Sie die ganze Wucht und den Glanz von Bigbands in sechs Konzerten, die Vielfalt und Besonderheiten ihrer Spieler*innen und Sänger*innen aus nächster Nähe, eingehegt in den zärtlichen Charme eines Separees, wie man es in Mannheim nur einmalig erleben kann.

Bigband Konzert


20:00 Uhr 

€ 15.- (erm. € 10.-)

Mi

25.

Feb. 2026

René Sydow & Christian Miedreich

„Männer von Welt“

Kabarett

20:00 Uhr 

€ 24.- (erm. € 19.-)

Dichter und Denker sind gerade rar in Deutschland, deswegen müssen die Satiriker eingreifen! Und so stürzen sich René Sydow und Christian Miedreich in ihrem ersten gemeinsamen Kabarett-Programm auf alles Deutsche, überzeichnen und karikieren Politik und Privates, verkörpern deutsche Archetypen und solche, die es werden wollen. Dabei spielen sie sich sowohl albern als auch intelligent durch Land und Leute und liefern treffsichere und scharfe Pointen auf die deutsche Volksseele. Treffen wir auf Goethe und Schiller oder Hinz und Kunz? Wird der Abend entlarvend? Wird er deutsch oder noch deutscher? So oder so wird es politisches Kabarett mit deutscher Gründlichkeit, aber ohne Deutschtümelei, schließlich sind die beiden ja Männer von Welt.

Foto: © Sydow / Miedreich

Do

26.

Feb. 2026

Kabarett Dusche

„Sorry - verwählt!“

Ensemble-Kabarett


20:00 Uhr 

 € 22.- (erm. € 17.-)

Mit: Josefin Lössl - Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch

Regie: Wolfgang Marschall

Ja, so ein Kreuzchen, das ist schnell gemacht! Wenn man aber Pech hat, dann hat man sein Kreuz damit. Und gar nicht so selten bekommt man sogar Kreuzschmerzen davon. Heftige Kreuzschmerzen! Und die wird man auch nicht so einfach wieder los; die werden gern chronisch. Chronische Kreuzschmerzen wegen eines falsch platzierten Kreuzchens – Wahlen sind eben kein Ponyhof!

Und beim Kreuzchenmachen gilt auch nicht ein allgemeines Rücktrittsrecht, wie zum Beispiel beim Online-Handel. Sie können nicht einfach sagen: „Sorry, ich habe mich verwählt!“, und bekommen ihr Kreuzchen wieder. Auch nicht, wenn sich zeigt, dass die von ihnen gewählte Partei beschädigt oder fehlerhaft ist, respektive der*die Kandidat*in sich als Mängelexemplar herausstellt – angekreuzt bleibt angekreuzt.

In diesem Sinne: Vorm nächsten Urnengang sorgfältig die Beipackzettel lesen, damit Sie von unangenehmen Nebenwirkungen nicht länger überrascht werden! Besonders, wenn so manches Kreuzchen auch noch einen Haken hat ...

Foto: © Kabarett Dusche

Fr

27.

Feb. 2026

Christine Eixenberger

„Volle Kontrolle“

Kabarett


20:00 Uhr 

€ 26.50

Sie ist eine der bekanntesten und witzigsten Kabarettistinnen Deutschlands. In ihrem neuen Soloprogramm erzählt die Kabarettistin davon, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Was wie ein kleiner Klamauk wirkt, ist eigentlich ein hochaktuelles Thema. Denn viele Menschen in unserer schnelllebigen Zeit sehen sich mit den Herausforderungen der Paarwerdung konfrontiert. Aus "Ich" und "Du" wird plötzlich ein "Wir" mit allen Konsequenzen. Im Rahmen der Tour philosophiert Christine Eixenberger aber nicht nur über die Beziehungen im 21. Jahrhundert. Weitere Fragen nach dem "Warum" stellt sich die Entertainerin ebenfalls. Wer die Antwort auf verschiedene Fragen, gepaart mit intelligenter Gesellschaftskritik und wahnsinnigem Witz erleben möchte, sollte sich „Volle Kontrolle“ unbedingt ansehen. Christine Eixenberger ist übrigens auch als Schauspielerin tätig; so spielt sie die Hauptrolle in den ZDF-Herzkinofilmen „Marie fängt Feuer“. 


Veranstalter: Bro‘s Entertainment GbR

Foto: © C. Eixenberger

Sa

28.

Feb. 2026

HG Butzko

„Der will nicht nur spielen“

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satire-sendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns! Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen. Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt. Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt – herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG Butzko, denn: Der will nicht nur spielen.

Kabarett


20:00 Uhr 

€ 24.-

Foto: © HG Butzko

Klapsmühl’ am Rathaus * D6,3 * 68159 Mannheim

Telefon: 0621 - 22488 * eMail:

Leitung: Wolfgang Schmitter - Hans Georg Sütsch - Frederic Hormuth